Hier erhalten Sie eine Auswahl über unsere Projekte!
In allen Kabarett- und Kleinkunstbühnen in Wien und der Steiermark erhältlich: der neue Kleinkunstguide mit allen Kabarettterminen bis Juni 2017!
Das vormagazin präsentiert wieder in Kooperation mit inskabarett.com und dem Österreichischen Kabarettpreis den Kleinkunstguide.
Darin finden Sie neben spannenden Interviews, wie beispielsweise mit den Kabarett-Urgesteinen Joesi Prokopetz und I Stangl oder aktuellen News aus der Szene, auch eine Übersicht über alle Künstler, alle Bühnen und alle Veranstaltungen von Jänner bis Juni 2017, welche die bunte Kabarettszene zu bieten hat.
Der Guide (Auflage: 30.000 Stück) ist gratis bei allen Kleinkunstbühnen in Wien, Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark erhältlich und wird über die Freecard verteilt.
Der nächste Kleinkunstguide erscheint im Sommer mit allen Terminen von August bis Dezember 2017.
Der Österreichische Kabarettpreis, bis 2006 auch „Karl“ genannt, wird seit 1999 jährlich in Wien vergeben. Ins Leben gerufen wurde er vom damaligen Leiter der Kleinkunstbühne Vindobona, Wolfgang Gratzl. Die Wahl der Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Fachjury, bestehend aus Kultur-Journalisten. Bis 2010 wurden Kabarettisten in zwei Kategorien (Haupt-, und Programm/Förderpreis) ausgezeichnet, 2011 kam die neue Kategorie Sonderpreis dazu.
Die diesjährigen Gewinner:innen sind
Förderpreis: Malarina
Programmpreis: Berni Wagner
Hauptpreis: Josef Hader
Sonderpreis: Christoph & Lollo
Publikumspreis: wurde per online-voting ermittelt
Alle Informationen finden Sie auf kabarettpreis.at
Ein Fest des Wienerischen
In Zeiten wo das Wienerische mehr und mehr aus dem Sprachgebrach verschwindet, wo österreichische Musik im österreichischen Radio wenig Platz hat, wo Heimatverbundenheit und Heimatstolz vom rechten Lager verreinnamt werden, wollen wir das Wienerische und Wien hochleben lassen. Ein multikulturelles Wien, ein Wien der Kreativen und ein Wien der Genießer.
Zielgruppe sind WienerInnen
An drei Tagen wird die Urania zum Festivalgelände: Kabarett, Theater, Musik und Literatur halten Einzug. Als Rahmenprogramm gibt es Wiener Spezialitäten und Wiener Handwerk zum genießen und mit nach Hause nehmen.
Location:
Die Urania ist sei 1910 ein Wiener Wahrzeichen. Das Kultur- und Volksbildungshaus ist durch die „Urania Puppenbühne“ vielen von Kindesbeinen an ein Begriff.
Programm
Allgemein
Von Donnerstag bis Samstag findet jeden Abend eine Veranstaltung im großen Saal der Urania statt (280 Sitzplätze). Parallel dazu finden im Urania Kino (387 Sitzplätze) Filmvorführungen statt. Zusätzlich dazu werden am Samstag Nachmittag eine Kindervorstellung, und am Sonntag Vormittag eine Matinee im großen Saal veranstaltet. Eventuell könnte am Freitag Vormittag eine Vorstellung für Schüler stattfinden.
Das Show – Programm ist eine Mischung Literatur, Musik, Kabarett, Theater, Film.
Durch das gesamte Programm führt ein Moderator.
Weiters finden am Samstag und Sonntag untertags im Urania Café Lesungen und kleinere Konzerte statt und es kann eine Ausstellung junger Wiener Künstler besucht werden. Im Kinosaal werden österreichische Filme gespielt.
Freitag und Samstag Nachts gibt es die Möglichkeit in der Urania Sternwarte sich die Sternenbilder erklären zu lassen. (Freitag als VIP Event, Samstag öffentlich).
Es gibt ein Rahmenprogramm um noch weitere Aspekte der Kreativenszene Wiens zu präsentieren. Produkte aus Wien können in verschiedenen Räumen gekauft werden: Mode, Schmuck, Designobjekte sowie Bücher, Cds, DVDs mit Wien Bezug. Von Freitag Nachmittag bis Sonntag Abend gibt es Programm für Kinder (Forscherstation, Kreativstation, Spielestation, Lesestation, …)